Wieso glauben wir so gern an Horoskope?
Eigentlich müssten wir es besser wissen, trotzdem lesen wir sie immer wieder: Horoskope. Warum eigentlich?
Eigentlich müssten wir es besser wissen, trotzdem lesen wir sie immer wieder: Horoskope. Warum eigentlich?
2020 war in vielerlei Hinsicht ein ereignisreiches Jahr – so auch im Bezug auf das Weltall. Ein Überblick über die wichtigsten Nachrichten.
Explodierende Supernovae, sich in andere Galaxien schleichende Sterne – was nach Science Fiction klingt, ist in der “galaktischen Archäologie” Tagesgeschäft. Im Interview mit fortytwomagazine spricht der Astrophysiker Sven Buder über die Entstehung unserer Galaxie, den Zusammenhang zwischen Sternen und Flipperautomaten und die Bedeutung von Spektren in seinem Forschungsgebiet.
There is something about space. It fuels our imagination. It makes us want to reach for the answers to questions that are so much bigger than ourselves. Today’s the day – our new fortytwomagazine-issue on space is out! Here is all you need to know about it.
Im November stand vor allem die US-Wahl im Fokus der Weltpresse. Deren Ausgang hat auch Auswirkungen auf das Geschehen im All. Denn der Präsident legt die Höhe der Gelder fest, die an die NASA gehen. Damit hat das Weiße Haus von jeher einen großen Einfluss auf die Ziele der amerikanischen Weltraumagentur.
Die Volksrepublik China hat große Ambitionen im Weltall und zuletzt eine regelrechte Aufholjagd im „Space Race“ gestartet. Das hat verschiedene Gründe – innen-, wie außenpolitisch.
Die erste Presseschau zum Thema Weltall bietet Einblick in die Unendlichkeit des Universums und die begrenzten Möglichkeiten des Menschen, es zu untersuchen. Großes Allgemeinwissen wird dabei nicht vorausgesetzt, mit den ersten beiden Tipps können Leser:innen ihr Wissen schnell aufbessern. Danach heben wir ab zu den politischen Themen und unbekannten Planeten des Universums.
Die Weltraumforschung hilft uns, das Klima auf der Erde besser zu verstehen – und das bereits seit 1960. Ein historischer Überblick und aktuelle Projekte.
Knowledge is one of the few resources that is not consumed through use. On the contrary: by using our knowledge to explore and better understand the world we live in, by sharing our knowledge and making it available to others, it continues to grow.
Wissen ist eine der wenigen Ressourcen, die sich durch Nutzung nicht verbraucht. Im Gegenteil: Indem wir unser Wissen nutzen, um die Welt, in der wir leben, zu erforschen und besser zu verstehen, indem wir unser Wissen teilen und anderen zugänglich machen, wächst es stetig weiter.
Die letzte Presseschau über den Klimawandel fasst die Klimakrise noch mal zusammen. Unsere Presseschau im September.